ED-Ferngläser

Ein Blick durch ein Fernglas oder Spektiv mit Linsen aus ED-Glas genügt, um die lebendigen, naturgetreuen Farben und gestochen scharfen Bilder zu erkennen. Aber was genau verleiht einem ED-Glas sein typisches Bild?

ED steht für "extra-low dispersion", also extra-niedrige Dispersion bzw. Farbaufspaltung, was sich auf die Zusammensetzung und die optischen Eigenschaften des für die Linsen verwendeten Glases bezieht. ED-Gläser bestehen aus speziellen Glasmischungen und enthalten seltene Erden, die einen auffälligen Bildfehler stark reduzieren – naämlich die so genannte chromatische Aberration. Die chromatische Aberration ist auch als Farbfehler bekannt und tritt auf, wenn die Wellenlängen verschiedener Lichtfarben nicht in derselben Brennebene konvergieren. Sie fällt vor allem bei der Betrachtung heller Objekte vor einem dunklen Hintergrund auf und wirkt wie ein unnatürlicher Blausaum oder Halo-Effekt, der die Schärfe des gesamten Bildes abschwächt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Kron- und Flintgläsern wird die chromatische Aberration durch den Einsatz von ED-Glas praktisch eliminiert. Das Ergebnis sind schärfere Bilder mit besserem Kontrast, da die Farbsäume nicht mehr vorhanden sind.

Neben der Beseitigung des Farbfehlers sind die ED-Optiken mit ihren Bestandteilen aus hochwertigen seltenen Erden dafür bekannt, dass sie ausgezeichnete Lichttransmission und Bilder mit hervorragenden, naturgetreuen Farben liefern. Diese Unterschiede werden noch deutlicher, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung.

Obwohl ED-Glas phänomenale Vorteile bietet, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle ED-Gläser identisch sind. Es gibt keine offizielle Norm oder Definition für ED, sodass manche Hersteller versuchen, an der falschen Stelle zu sparen und nur einen kleinen Teil der entscheidenden Komponenten zu verwenden. Das Ergebnis liefert technisch gesehen zwar durchaus eine niedrigere Dispersion, aber ohne die Schärfe und Farbtreue, für die ED normalerweise bekannt ist. Celestron verwendet ED-Glas von erfahrenen Herstellen, die erforderlichen Qualitätskomponenten sind nicht nur in Spuren enthalten. Hinzu kommt die fachmännische Verarbeitung, die in jedem Celestron ED-Fernglas steckt, und das Ergebnis ist kristallklar.

 

Celestron Hummingbird ED Celestron Nature DX ED Serie Celestron Regal ED Serie Celestron Trailseeker ED Serie